Die BEU GmbH & Co. KG als Tochterunternehmen erzeugt am Standort Hannerl Hof grünen Strom und Wärme aus Biogas. Als Substrat verwenden wir hauptsächlich unsere Schweine- und Rindergülle um so wenig wie möglich Ackerfrüchte für die Energieproduktion zu benötigen und um die Geruchsbelastung der Gülle zu minimieren. Trotzdem sind für eine vernünftige Biogsproduktion auch Ackerfrüchte notwendig. Hierbei versuchen wir viele unterschiedliche Energiepflanzen zu verwenden wie z.B. Gras, Zuckerhirse, Riesenweizengras und Mais, um nur einige zu nennen.
Aus der Abwärme der Biogasmotoren wird noch ein Nahwärmenetz mit ca. 60 Hausanschlüssen und eine Trocknungsanlage betrieben. Dadurch werden ca. 380.000 Liter Heizöl pro Jahr eingespart. Somit wird jährlich, allein durch unser Fernwärmenetz der Ausstoß von 1.200 Tonnen CO2 vermieden.
Zusätzlich betreibt die BEU auf dem Großteil unserer Betriebsgebäude und Miethäuser Photovoltaikanlagen zur nachhaltigen Stromproduktion.
Am Standort Werbig erzeugt die Agrar GmbH Schlenzer grünen Strom und Wärme aus Biogas. Als Substrat wird hauptsächlich die eigene Schweinegülle verwendet um so wenig wie möglich Ackerfrüchte zu benötigen.
Mit der Abwärme der Biogasanlage wird auf nachhaltiger Basis die sehr energieintensive Ferkelerzeugung am Standort beheizt.