Wir betreiben bereits seit 1974 professionelle Schweinemast mit eigener Futtermischanlage, wo wir größtenteils Nebenprodukte (ca. 90%) und regionales Futter verarbeiten. Als Genetik für unseren Mastschweine setzen wir auf "Dänische Landrasse X TN Tempo" Kreuzung, da diese ein mageres Fleisch bei einer hohen Futtereffizienz (Nachhaltigkeit), genau nach den Wünschen des deutschen Verbrauchers hat. Auch die genetisch bedingte hohe Stressresistenz wirkt sich sehr positiv auf die Fleischqualität aus. Durch den Einsatz von Nebenprodukten aus der Lebensmittelherstellung können wir zusätzlich noch sehr resourcenschonend Füttern.
Seit 2022 nehmen wir an der Initiative Tierwohl teil und halten somit unsere Mastschweine nach Haltungsform 2 (StallhaltungPlus) und zusätzlich sind wir nach Regionalfenster Bayern zertifiziert.